Nur noch bis zum 17. August zeigt das Museum Brandhorst die spannende und Genre übergreifende Ausstellung „Fünf Freunde“. Thematisiert wird die Beziehung und die kreative Kooperation der Künstler John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg und Cy Twombly. Ihre unkonventionelle und experimentelle Zusammenarbeit in den Bereichen Musik, Tanz, Malerei, Skulptur und Performance machte sie zu Wegbereitern von Fluxus, Happening, Pop- und Minimal Art.
Die sehenswerte Schau zeigt über 180 Werke. Neben Bildern sind Musikaufnahmen, Tanzfilmen, Bühnenausstattung und persönliche Dokumente zu sehen. Die Ausstellung beleuchtet, wie die Freundschaften und Liebesbeziehungen der Künstler kreative Synergien freisetzten, die neue gestalterische Ausdrucksformen ermöglichten.
Ein Beispiel für das interdisziplinäre Kunstverständnis der Gruppe ist die Interpretation des Themas „Stille“. In der Ausstellung ist zu hören bzw. nicht zu hören eines des Hauptwerke von John Cage mit dem Titel 4’33. Es handelt sich um ein tonloses Musikstück, mit dem der Komponist ein Hörerlebnis der Stille zelebriert. Eine ähnliche Intention lässt das „Tanzstück ohne Ton“ von Merce Cunnigham, dem Begründer des „reinen Tanzes“ erkennen. Auch das Bild „White Painting“ von Robert Rauschenberg, eine weiß bemalte Leinwand, kann als Variation des Themas verstanden werden.
Besuchern der Ausstellung sei empfohlen sich im Untergeschoss, die Aufzeichnung eines Interviews mit Cage, Cunningham und Rauschenberg anzusehen. Das Gespräch fand 1987 statt. Alle drei Künstler sind zu diesem Zeitpunkt über 60 Jahre alt. Es ist bewegend zu sehen, wie ihre Freundschaft überdauert hat. Die Drei strahlen Verbundenheit, Heiterkeit und Wärme aus. Wenn sie über ihrer frühen Projekte erzählen, wird deutlich, dass der Respekt vor der Arbeit des Anderen, aber auch Leichtigkeit, Zufall, Improvisation und Freude an dem Unvorhergesehenen eine große Rolle bei der gemeinsamen Arbeit spielten.
Noch ein Hinweis: Das Museum Brandhorst verfügt über die größte Sammlung von Werken von Cy Twombly, der ebenfalls zur Künstlergruppe zählte und Lebenspartner von Robert Rauschenberg war. Besonders beeindruckend und sehenswert sind die Rosenbilder, die als Dauerausstellung im Obergeschoss gezeigt werden.
Weitere Infos
Wikipedia John Cage
Wikipedia Merce Cunningham
Wikipedia Robert Rauschenberg
Wikipedia Cy Twombly
Wikipedia Jasper Johns