Freikarten für die Museumsnacht 2025

Am 18. Oktober ist es wieder so weit. Zum 26. Mal verwandelt „Die Lange Nacht der Münchner Museen“ die Stadt in eine riesige Kulturlandschaft mit über 100 teilnehmenden Museen, Galerien, Kirchen und ungewöhnlichen Orten.

Was wird geboten? Das Programm umfasst eine Mischung aus Kunst, Kultur und Entertainment. Zu erleben sind Dauer- und Sonderausstellungen, Events, Führungen, Performances und Konzerte.

Isartipp verlost 5 x zwei Tickets für die Lange Nacht der Münchner Museen. Wie geht das? Schicken Sie ein E-Mail an info@isartipp.de mit dem Betreff „Freikarten Museumnacht“. Einsendeschluss ist der 15. Oktober. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Magic Bavaria Erlebnismuseum, Museumsnacht

Museumsnacht © Magic Bavaria

Aus dem sehr umfangreichen Programm der Museumsnacht haben wir die Highlights zusammengefasst:

  • Rollendes Museum: 100 Oldtimer chauffieren Besucher zwischen Museumsinsel und Verkehrszentrum. Treffpunkt für alle, die bei dieser besonderen Fahrt dabei sein möchten, ist entweder das Deutsche Museum (Museumshop, Boschbrücke) oder das Verkehrszentrum (Haupteingang, Schneckenplatz). Es geht um 18:00 Uhr los und endet um 0:00 Uhr.
  • Villa Stuck: Wiedereröffnung mit den Ausstellungen „Chicks on Speed. Utopia“ und „Louise Giovanelli. A Song of Ascents“
  • Archäologische Staatssammlung: Klangkunst mit Percussion-Solo von Sebastian Förschl, Pop-up-Führungen und Mitmachaktionen
  • Großmarkthalle & Hofbräuhaus-Kunstmühle: Exklusive Führungen durch sonst unzugängliche Orte
  • Deutsches Museum: Kammerkonzerte, Science-Shows, Sonderausstellung „Licht und Materie“, Führungen und Workshops
  • Kirche St. Markus: Konzerte in besonderer Atmosphäre

Programmhefte sind an den Vorverkaufsstellen, in den beteiligten Ausstellungshäusern und am Info- und Kassenzelt auf dem Odeonsplatz erhältlich.

Sie können das Heft auch kostenfrei als pdf auf der Veranstalterseite herunterladen.

Die Museumsnacht ist zwar lang, sie dauert von 18:00 bis 1:00 Uhr, doch es ist unmöglich, alle Veranstaltungsorte zu besuchen. Wir empfehlen daher, Prioritäten zu setzen und den Abend entsprechend zu planen. Auf der Veranstalterseite können Sie sich nach Themen und persönlichen Interessen ein individuelles Programm und die Route zusammenstellen.

Die Tickets kosten 20 Euro und beinhalten den Eintritt für alle beteiligten Häuser sowie Fahrten mit den MVG-Shuttlebussen. Nicht enthalte ist das reguläre MVV-Ticket für S- und U-Bahn, Trambahn und Busse. Dafür ist ein extra MVV-Ticket nötig. Infos und Pläne zu den kostenfreien Shuttlebuslinien finden Sie unter https://www.muenchner.de/museumsnacht/infos-und-service/mobilitaet .