Fruchtbare Freundschaft – Cage, Cunningham, Rauschenberg , Twombly, Johns

Bis zum 17. August zeigte das Museum Brandhorst die spannende und Genre übergreifende Ausstellung „Fünf Freunde“. Thematisiert wird die Beziehung und die kreative Kooperation der Künstler John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg und Cy Twombly. Ihre unkonventionelle und experimentelle Zusammenarbeit in den Bereichen Musik, Tanz, Malerei, Skulptur und Performance machte sie zu Wegbereitern… Fruchtbare Freundschaft – Cage, Cunningham, Rauschenberg , Twombly, Johns weiterlesen

„Matsukaze“ von Toshio Hosokawa, eine Neuproduktion für das „Ja, Mai“-Festival der Bayerischen Staatsoper

„Matsukaze“ von Toshio Hosokawa, Foto: Geoffroy Schied

Das Festival „Ja, Mai“ (2. – 11.5.2025) widmet sich dem frühen und zeitgenössisches Musiktheater. Es wurde 2022 ins Leben gerufen und steht dieses Jahr unter dem Motto „Illlusionen“. Höhepunkt des Festivals 2025 ist neben der Opernaufführung „Das Jagdgewehr“ von Thomas Larcher die Inszenierung „Matsukaze“ von Toshio Hosokawa in der Utopiahalle (ehemals Reithalle). „Matsukaze“ basiert auf… „Matsukaze“ von Toshio Hosokawa, eine Neuproduktion für das „Ja, Mai“-Festival der Bayerischen Staatsoper weiterlesen

„Orpheus“, ein Musiktheater-Experiment in der Pasinger Fabrik

Niklas Mallmann in der Rolle des Orpheus, Pasinger Fabrik 2023, Foto: Pokorny

Münchens kleinstes Opernhaus feiert diese Spielzeit sein 25-jähriges Jubiläum. Auf dem Programm steht eine Neuinterpretation des Orpheus-Mythos. Dabei stellte sich das Kreativ-Team um den musikalischen Leiter Andreas Pascal Heinzmann einer besonderen Herausforderung: Es ist der Versuch, drei Kompositionen, L’Orfeo  von Claudio Monteverdi, Orfeo ed Euridice von Christoph Willibald Gluck sowie die Operette Orpheus in der… „Orpheus“, ein Musiktheater-Experiment in der Pasinger Fabrik weiterlesen