Das Deutsche Museum, eines der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Isarmetropole, feiert dieses Jahr seinen 100. Geburtstag. Ein guter Grund für einen Besuch. Zwar ist das alte Museumsgebäude noch vorrausichtlich bis 2028 eine Großbaustelle, doch ein bedeutender Teil des Museums wurde 2022 als Neubau wiedereröffnet. Der Eingang zu diesem „neuen“ Deutsche Museum befindet sich nahe der Corneliusbrücke.… 100 Jahre Deutsches Museum – Besuch des Neubaus weiterlesen
Kategorie: Uncategorized
Fruchtbare Freundschaft – Cage, Cunningham, Rauschenberg , Twombly, Johns
Nur noch bis zum 17. August zeigt das Museum Brandhorst die spannende und Genre übergreifende Ausstellung „Fünf Freunde“. Thematisiert wird die Beziehung und die kreative Kooperation der Künstler John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg und Cy Twombly. Ihre unkonventionelle und experimentelle Zusammenarbeit in den Bereichen Musik, Tanz, Malerei, Skulptur und Performance machte sie… Fruchtbare Freundschaft – Cage, Cunningham, Rauschenberg , Twombly, Johns weiterlesen
„Matsukaze“ von Toshio Hosokawa, eine Neuproduktion für das „Ja, Mai“-Festival der Bayerischen Staatsoper
Das Festival „Ja, Mai“ (2. – 11.5.2025) widmet sich dem frühen und zeitgenössisches Musiktheater. Es wurde 2022 ins Leben gerufen und steht dieses Jahr unter dem Motto „Illlusionen“. Höhepunkt des Festivals 2025 ist neben der Opernaufführung „Das Jagdgewehr“ von Thomas Larcher die Inszenierung „Matsukaze“ von Toshio Hosokawa in der Utopiahalle (ehemals Reithalle). „Matsukaze“ basiert auf… „Matsukaze“ von Toshio Hosokawa, eine Neuproduktion für das „Ja, Mai“-Festival der Bayerischen Staatsoper weiterlesen
„Tschitti Tschitti Bäng Bäng“ am Gärtnerplatztheater
Zauberhafte Show macht Kinder froh und Erwachsene ebenso Diese Abwandlung des bekannten Haribo-Werbeslogans kam mir bei diesem Musicalbesuch sofort in den Sinn. „Tschitti Tschitti Bäng Bäng“ ist ein fantasievolles, mit viel Liebe zum Detail inszeniertes Musical für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, ein Mehrgenerationenstück im besten Sinne. Die märchenhafte und kindgerechte Handlung, die Bühneneffekte und die… „Tschitti Tschitti Bäng Bäng“ am Gärtnerplatztheater weiterlesen
Rockmusik für Streichinstrumente bei Kerzenschein in der Münchner Residenz
Ein Kammerkonzert in einem Meer von Kerzen, das ist die Grundidee für die Veranstaltungsreihe „Candlelight“. Wir hatten Gelegenheit eines dieser Candlelight-Konzerte im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz zu besuchen. Der Max-Joseph-Saal mit seiner klassizistischen Architektur, den prachtvollen Kronleuchtern und den Stuckarbeiten an den Wänden beeindruckt auch bei Tageslicht, doch im Schein von etwa 3000 künstlichen Kerzen… Rockmusik für Streichinstrumente bei Kerzenschein in der Münchner Residenz weiterlesen
Cellist Kian Soltani und die Münchner Philharmoniker
Für zwei Konzerte mit den Münchner Philharmonikern gastierte der inzwischen international gefeierte Cellist Kian Soltani in München. Unter dem Dirigat von Anja Bihlmaier präsentierte er seine furiose Interpretation von Antonín Dvořáks Konzert für Violoncello und Orchester Opus 104. Dieses besondere Konzert diente uns auch als Anlass, ein Versäumnis nachzuholen und endlich die für ihre moderne… Cellist Kian Soltani und die Münchner Philharmoniker weiterlesen
„Oh Schreck!“, ein Vampir-Spektakel an den Münchner Kammerspielen
„Oh Schreck!“ ist ein inklusives Theaterprojekt der Münchner Kammerspiele, inspiriert von Murnaus Stummfilmklassiker „Nosferatu“ und dem Leben des Schauspielers Max Schreck, der die Hauptrolle im Film „Nosferatu“ spielte und viele Jahre – wenn auch in kleinen Rollen – an den Kammerspielen engagiert war.Regisseur Jan-Christoph Gockel hatte die Idee und entwickelte gemeinsam mit dem Ensemble ein… „Oh Schreck!“, ein Vampir-Spektakel an den Münchner Kammerspielen weiterlesen
„Les Miserables“ – Erfolgsmusical am Gärtnerplatztheater
Seit 1985 wird „Les Miserables“ in London en-suite aufgeführt. Es folgten Aufführungen u.a. in New York, Budapest, Tel Aviv, Toronto, Reykjavik, Singapur, Sydney, Tokio und Wien. Doch die Münchner Erstaufführung ließ lange auf sich warten. Dies liegt vor allem an der restriktiven Lizenzvergabe. Erst jetzt gelang es Intendant Josef E. Köpplinger, der bereits 2007 in… „Les Miserables“ – Erfolgsmusical am Gärtnerplatztheater weiterlesen
Die Alte Kongresshalle, eine Zukunftsvision der 1950er Jahre
Es gibt nicht viele Gelegenheiten für einen Besuch der Alten Kongresshalle, denn das Kulturdenkmal im Stadtviertel Schwanthalerhöhe wird vornehmlich für Firmen- und nichtöffentliche Privatveranstaltungen genutzt. Umso größer die Freude, dass wir jetzt ein Konzert des Musik-Comedy-Duos „Die Feisten“ in der Alten Kongresshalle besuchen konnten. Geboten wurde ein frech-witziges Best-of-Programm aus der 35 jährigen Schaffenszeit der… Die Alte Kongresshalle, eine Zukunftsvision der 1950er Jahre weiterlesen
Tanztheater Frida Kahlo sorgt für Begeisterung
Es muss diese Tage nicht immer Fußball sein. Bewegt, bunt und leidenschaftlich ist auch das aktuelle Gastspiel im Deutschen Theater in der Schwanthalerstraße. Noch bis zum 22. Juni 2024 gastiert hier die Dance Company Limonada Enrique Gasa Valga. Die Produktion Frida Kahlo – Pasion por la Vida! thematisiert Leben, Leiden und Leidenschaft der wohl bekanntesten… Tanztheater Frida Kahlo sorgt für Begeisterung weiterlesen